번역아카데미 수강 후기(독일어권 타미나 하우저/ 독일어 원본)
- Author: 학사운영팀
- Views: 153
- Mar 14, 2024 10:05 AM
ERFAHRUNGSBERICHT
zum Studium an der Ubersetzungsakademie des LTI Korea (Regular Course)
Tamina Hauser
1. Vorbereitung
Das LiteratureTranslation Institute (LTI) Korea bietet auf seiner Online-Plattform einumfangreiches Angebot an Kursen, die dazu dienen sollen, Studierende auf diebevorstehende Ausbildung am Institut vorzubereiten. Dazu zahlen sowohl Kurseuber technische Aspekte des Ubersetzens, wie die Verwendung von Untertitelprogrammen,als auch sprachbezogene Lektionen sowie Einfuhrungen in Literatur- undUbersetzungstheorie. Die Videos sind inhaltlich und visuell ansprechendgestaltet, vorgetragen von professionellen Ubersetzer/innen sowie Lehrenden amLTI Korea.
Fur michpersonlich waren vor allem Lektionen wie Koreanische Literaturgeschichte (한국문학사) undLiteratur-Tour Korea (한국문학기행) sehr unterhaltsam und hilfreich, da darinwichtige sowie noch weniger bekannte literarische Werke von Experten imFachbereich Koreanische Literatur erklart und analysiert werden. Die Kurse zuUbersetzungstheorie bieten ebenfalls einen guten Uberblick uber einflussreicheTheoretiker, deren Erkenntnisse, und welche Auswirkungen diese auf Literatur-und Medienubersetzung hatten und nach wie vor haben.
Was denJahrgang 2021-2023 betrifft, so haben wir erst in unserem letzten SemesterZugang auf die Materialien erhalten und konnten sie vor unserem Abschluss nochansehen. Zukunftige Studenten absolvieren diese Kurse vor Beginn ihres Studiumsam LTI, um ihnen einen besseren Einstieg zu ermoglichen und sie entsprechendvorzubereiten.
2. Erfahrung
Ich habe meinStudium im September 2021 wahrend der Coronapandemie begonnen, was bedeutet,dass der Unterricht wahrend des ersten Jahres am LTI Korea großtenteils onlinestattgefunden hat. Dadurch war es schwieriger fur die Studierenden, einanderbesser kennenzulernen, und auch ein Treffen vorab mit den Professoren warewunschenswert gewesen, aber aufgrund der Umstande war es nicht anders moglichund alle Beteiligten haben versucht, nach Moglichkeit das Beste aus derSituation zu machen.
Eventuellbedingt durch die Pandemie war ich die einzige Studentin im Deutschbereich inmeinem Jahrgang, weshalb meine Kurse im ersten Jahr mit den Studenten imhoheren Jahrgang und im zweiten Jahr mit denen im nachfolgenden Jahrgangzusammengelegt wurden. Das erschien mir personlich als eine sehr gute Losung,da ich Feedback von Studenten mit mehr Erfahrung erhalten und mein Wissenspater weitergeben konnte. Zudem hatte ich die Moglichkeit, meine eigenenUbersetzungen mit denen anderer zu vergleichen und dadurch meine Kenntnisse zuerweitern und meinen Stil zu verbessern.
Die Lehrendenin praxisbezogenen Kursen wie ?Stilistische Ubungen“ (문체실습) und ?Ubersetzungspraxis“ (번역실습) haben umfangreiches Feedback undKommentare zu unseren Ubersetzungen gegeben, sowohl was den Originaltextbetrifft (verschiedene Ubersetzungsmoglichkeiten, versteckte Bedeutungenzwischen den Zeilen, historische Einbettung des Textes, etc.) als auch diedeutsche Ubersetzung (Wortwahl, grammatikalische Struktur, Stil, etc.).Basierend darauf haben wir unsere Entwurfe uberarbeitet und am Ende desSemesters die korrigierten Ubersetzungen eingereicht, was ausgesprochen hilfreichwar, um unsere Sprachkenntnisse zu verbessern und unseren Ubersetzungsstil zuperfektionieren. Im Laufe des zweijahrigen Studiums hatten wir die Moglichkeit,mit einer Vielzahl an Textformen zu arbeiten, angefangen von Kurzgeschichten,Romanen, Filmuntertiteln, Webtoons bis hin zu Liedtexten, Essays, Gedichten, u.v.m.
Unter dentheoretischen Kursen stach fur mich vor allem ?Geschichte derklassischen/modernen koreanischen Literatur“ (작품으로 보는 고전/현대 문학사) heraus, da wir im Zuge des Unterrichts neue Werke kennenlernen und bereitsbekannte besser verstehen konnten. Besonders was klassische koreanischeLiteratur betrifft, war mein Wissen noch relativ begrenzt, daher war esausgesprochen interessant, mehr uber solche Werke sowie Textformen wie hanmun (한문漢文), sijo (시조時調) und kasa (가사歌詞) zu erfahren. Dank der ausfuhrlichenErklarungen der Vortragenden waren selbst schwierige Inhalte gut verstandlich,was mein Interesse an klassischer und zeitgenossischer Literatur gestarkt hat. [1]
Im zweitenJahrgang haben Studierende im Kurs ?Praxisnahe Ubersetzung“ (번역실무) dieMoglichkeit, mit einem Lektor/einer Lektorin im deutschsprachigen Raumzusammenzuarbeiten und mehr uber den Prozess von der Ubersetzung bis hin zurPublikation zu erfahren. Man knupft Kontakte und erhalt wertvolle Tipps undFeedback von einem/r Mitarbeiter/in eines professionellen Verlags, der/die sichausschließlich auf den Zieltext konzentriert, sowohl auf sprachlicher Ebene alsauch was Aspekte wie Marketing und den Vertrieb der Ubersetzung auf demdeutschsprachigen Markt betrifft.
3. Zukunftsperspektiven
Auf denGebieten Literatur- und Medienubersetzung hat das LTI Korea sich mittlerweileauch international einen Namen gemacht und ist bekannt als eine professionelleInstitution, die die Ubersetzung koreanischer Werke/Produktionen in eineVielzahl an Sprachen fordert und es sich als Ziel gesetzt hat, professionelle Ubersetzendeauszubilden, die dieser Aufgabe gewachsen sind. Als Absolvent/in diesesInstituts weist man sich als vertrauenswurdige/r und erfahrene/r Ubersetzer/inaus und durch das Netzwerk des LTI Korea sowie die Verbindungen mitKommilitonen, Professoren und anderen Mitgliedern des Programms konnen sichTuren fur einen Einstieg in die Karriere oder neue Gelegenheiten offnen.
AlsKritikpunkt wurde ich anmerken, dass es wunschenswert ware, wenn das LTI Studierendenmehr Unterstutzung bieten wurde, wenn es darum geht, wie man sich nach demAbschluss eine professionelle Karriere aufbaut und in der Industrie Fuß fassenkann.[2]Informationen bezuglich Ubersetzungspreisen (abgesehen von den Preisen desLTI), Ubersetzungszuschussen, Manuskripteinreichungen an Verlage/Magazine etc.muss man sich großtenteils selbst erarbeiten. Naturlich kann niemand erwarten,dass sich Dinge von selbst ergeben, daher ist es empfehlenswert, sich selbst zuerkundigen und Kontakte in der Branche zu knupfen. Wenn man bereits wahrend desStudiums an personlichen Ubersetzungsprojekten arbeitet und einen Karriereplan furdie Zukunft erstellt, stehen die Chancen fur einen sofortigen Berufseinstiegweitaus hoher.
Seit meinemAbschluss im Juli 2023 habe ich bereits eine veroffentlichte Ubersetzungvorzuweisen und Ubersetzungszuschusse sowie Anfragen fur weitereUbersetzungsprojekte erhalten. Fur Unternehmen im In- und Ausland bietet dasLTI Korea eine Qualitatsgarantie, und fur Studierende die Moglichkeit, mehrErfahrungen zu sammeln und auszuprobieren, ob der Pfad zum/zur professionellenUbersetzer/in fur sie personlich der richtige ist. Im Großen und Ganzen warmeine Erfahrung am LTI Korea außerst lehrreich und hat mich in meiner Uberzeugung,eine Karriere als Literaturubersetzerin anzustreben, weiter bestarkt.
[1] Da der Lehrplansich infolge der Zusammenlegung der Studiengange fur Literaturubersetzung undMedienubersetzung geandert hat, wird der Kurs ?Geschichte der klassischenkoreanischen Literatur“ zurzeit nicht angeboten.
[2] DieUbersetzungsakademie unterstutzt Absolventen nach Abschluss ihres Studiumsdurch Projekte zur Forderung von Praktika und Ubersetzungsaktivitaten furkulturelle und kunstlerische Inhalte, aber wenn sich keine deutschsprachigenUbersetzer dafur bewerben, ist eine Unterstutzung eventuell nicht moglich.